Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Rolf Burbach

Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Patient*innen und Webseiten-Besucher*innen,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. Hier werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.


Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Praxis Dr. med. dent. Rolf Burbach
Ärzte- und Therapiezentrum-Lindenthal
Landgrafenstr. 31-35
50931 Köln

Telefon: (0221) 43 14 91
E-Mail: dr.burbach@telemed.de

Begriffe

Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Fachbegriffe sind so zu verstehen, wie sie in Art. 4 DSGVO legaldefiniert sind.

Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung

Automatische Datenverarbeitung

Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Unsere Seite ist besuchbar, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden schon bei dem einfachen Seitenbesuch Informationen zum Zugriff gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich vorgesehen ist. Beim Besuch unserer Website werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden (sog. Server-Logfiles). Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Website angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Website erhoben und für die Dauer von 14 Tagen gespeichert:

  • IP-Adresse und anfragender Provider
  • Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffstatus/http-Statuscode
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie die Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung und Website, von der sie kommt (sog. Referrer URL)
  • übertragene Datenmenge

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten verarbeiten und nutzen wir für folgende Zwecke: 1. Bereitstellung der Website, 2. Verbesserung unserer Website und 3. Verhinderung und Erkennung von Fehlern/Fehlfunktionen sowie von Missbrauch der Website. Die Verarbeitung erfolgt zur Verfolgung berechtigter Interessen daran, die Funktionalität und den fehlerfreien sowie sicheren Betrieb der Webseite sicherzustellen sowie diese Webseite an die Anforderungen der Benutzer anzupassen.

Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dabei handelt es sich um eine Standard-Internettechnologie zum Speichern und Abrufen von Login- und anderen Nutzungsinformationen für alle Nutzer der Website. Cookies sind kleine Textdateien, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht und nach einem Besuch unserer Website auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Website danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die im Cookie gespeicherten Informationen an unsere Website und kann Ihnen so z. B. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden und unsere Website in einem auf das Nutzergerät zugeschnittene Format angezeigt werden kann. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. temporäre oder Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Nutzers und ermöglichen es, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf Ihrem Computer installieren.

Beim Aufrufen unserer Website informiert ein Banner Sie darüber, zu welchem Zweck die Cookies zum Einsatz kommen. So haben Sie die Wahl, die verschiedenen Cookies gemäß Ihres Zweckes zu deaktivieren. Darüber hinaus können Sie die Einstellungen Ihres Browsers grundsätzlich so konfigurieren, dass Cookies nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden bzw. bereits gespeicherte dauerhafte Cookies wieder gelöscht werden (s. Opt-Out). Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionen unserer Website z. T. einschränken kann (insbesondere die Kartenfunktion unter Anfahrt). In keinem Fall werden die so erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Ausführliche Informationen zu denen auf dieser Webseite genutzten Cookies finden Sie in den Cookie-Richtlinien. Ihre derzeitigen Cookie-Einstellungen für unsere Website können Sie hier (s. Punkt 7. Zustimmung) einsehen und ändern.

Kategorien Betroffener
Website-Besucher, Nutzer von Onlinediensten

Opt-Out
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265

Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Berechtigte Interessen
Speicherung von Opt-in-Präferenzen, Darstellung der Website, Sicherstellung der Funktionalität der Webseite, Bewahrung Benutzerstatus über vollständigen Webauftritt, Wiedererkennung für nächste Website-Besucher, benutzerfreundliches Onlineangebot

Ihre Kommunikation mit uns

Wenn Sie uns per Kontaktformular Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Daten in dem für die Beatnwortung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen Umfang. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.

Kategorien Betroffener: Anfragende Personen

Kategorien Daten: Stammdaten (Name,), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben), Nutzungsdaten (z. B. Interessen, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adresse).

Zwecke der Verarbeitung: Bearbeitung von Anfragen

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

Plug-ins und externe eingebundene Inhalte Dritter

In unser Onlineangebot haben wir Funktionen und Inhalte eingebunden, die von Drittanbietern bezogen werden. Damit den Besuchern unseres Onlineangebots Inhalte angezeigt werden können, verarbeitet der jeweilige Drittanbieter unter anderem Ihre IP-Adresse, damit die Inhalte an den Browser übermittelt und angezeigt werden können. Ohne diese Verarbeitung ist eine Einbindung von Drittinhalten nicht möglich.

Kategorien Betroffener: Nutzer des Plug-ins oder eingebundener Drittinhalte

Kategorien Daten: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interessen, Zugriffszeit), Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformation, IP-Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Stammdaten (z. B. Name, Adresse)

Zwecke der Verarbeitung: Gestaltung unseres Onlineangebots

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

Google Fonts

Um unsere Inhalte geräteübergreifend grafisch korrekt, einheitlich und ansprechend darzustellen, benutzen wir Google Fonts. Google Fonts ist ein Verzeichnis von Schriftarten, die Google kostenlos zur Verfügung stellt. Auf diese Weise können wir auf unserer Website Schriften nutzen, ohne sie auf unserem eigenen Server hochladen zu müssen, die speziell für das Web optimiert wurden. Dies sorgt für geringe Ladezeiten und ein niedrigeres Datenvolumen, was sich vor allem über die Nutzung auf mobilen Endgeräten bemerkbar macht.

Google Fonts wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Beim Besuch unserer Website baut der Browser beim Laden der Seite eine Verbindung zu Google-Servern auf und übermittelt verschiedene personenbezogene Informationen (darunter Browser, Gerätedaen, IP-Adresse) zur einheitlichen Darstellung. Die Font-Dateien werden dabei ein Jahr lang auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die Ladezeiten der Webseite zu verbessern. Die Nutzungsbedinungen für Google Fonts finden Sie in den offiziellen FAQs. Ausführliche Details finden Sie unter google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.

Google Maps

Unsere Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten. Dies ermöglicht Ihnen eine komfortable Ansicht der Lage unserer Praxis und möglicher Anfahrtswege.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftrittes aufgerufen haben. Dies erfolgt auch unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für den  Fall, dass Sie während der Nutzung der Website über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes ausloggen.

Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google und ggf. von Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie unter google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen. Das Ihnen zustehende Widerspruchsrecht müssen Sie direkt gegenüber Google ausüben. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich.

Webanalyse und Optimierung

Die Webanalyse dient der Auswertung der Besucherströme. Dabei können Verhalten und demographische Informationen zu den Besuchern unserer Seite erfasst werden, so z. B. Alter oder Geschlecht. Die Daten werden jedoch anonymisiert, sodass keine Klardaten (wie E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert werden und die tatsächliche Identität der Besucher uns nicht bekannt ist. Dasselbe gilt für die IP-Adresse, die mithilfe eines IP-Masking-Verfahrens anonymisiert und nur gekürzt übermittelt wird. Durch diese Analyse können wir z. B. erkennen, welche Seiten und Funktionen am häufigsten genutzt werden und darüber auch nachvollziehen, welche Bereiche ggf. optimiert werden müssen.

Zur Webanalyse setzen wir Jetpack ein, das Analyse-Tool für WordPress-Software. Jetpack wird von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA betrieben und nutzt Tracking-Technologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Sie können der zukünftigen Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast über den folgenden Link widersprechen: www.quantcast.com/opt-out. (Beachten Sie jedoch, dass Sie diesen Vorgang wiederholen müssen, sobald Sie sämtliche Cookies auf Ihrem Rechner löschen.)

Kategorien Betroffener
Website-Besucher, Interessenten

Kategorien Daten
Nutzerdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen), Standortdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten

Zwecke der Verarbeitung
Marketing, Konversionsmessung, Zielgruppenbildung, Click-Tracking, Entwicklung Marketingstrategien

Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Berechtigte Interessen
Optimierung und Weiterentwicklung der Webseite, Gewinnsteigerung, Kundenbindung und -neugewinnung

Externe Links

Auf unserer Website finden Sie auch Links zu den Websites anderer Anbieter. Wir weisen hiermit darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt auf den verlinkten Onlineangeboten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch deren Anbieter haben.

Änderungen und Aktualisierungen

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die Inhalte unserer Datenschutzerklärung. Diese wird von uns angepasst und aktualisiert, sobald sich Änderungen in den von uns durchgeführten Datenverarbeitungen ergeben. Falls dabei eine (erneute) Einwilligung Ihrereseits nötig ist, informieren wir Sie entsprechend.

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die betreffenden personenebzeogenen Daten sowie die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen und eine Kopie Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden und durch uns verarbeiteten Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht gem. Art. 17 DSGVO, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Alternativ können Sie von uns gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Bereitstellung der uns durch Sie zur Verfügung gestellten Daten zu fordern und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO zu beschweren.

Recht auf Widerspruch
Sofern personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben betroffene Personen das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben betroffene Personen ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 384240

Widerruf

Sie haben die Möglichkeit eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung bzw. E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.